Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
- Werkverzeichnis:
-
BWV / Bach-Werke-Verzeichnis BWV 249a/1, 2
- Link zu Werken:
- BWV 249.1
- Schreiber:
- Hering, S(amuel ?) (18. Jh.)
- Datierung:
- 2. Hälfte 18. Jh.
- Quellentyp:
- Partitur, Einzelhandschrift
- Quellenrelation:
- Umfang, Format (in cm):
- 10 Blätter, 33,5 x 20,5 cm
- Entstehungszeitraum:
- 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1760–1789)
- Entstehungsort:
- Berlin
- Titel der Quelle:
- TS: Partitura | von | Sinfonien. | del Sig: J. S. Bach | S. Hering
- Provenienz/Besitzer:
- S. Hering – ? – Sing-Akademie zu Berlin (nach 1811) – Königliche Bibliothek zu Berlin (1855), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- WZ-Beschreibung:
- a) gekrönter Adler, Brust belegt mit Buchstaben P, R oder F, darunter: FRIESDORF; b) leer? (das häufig auftretende Gegenzeichen COFS ist nicht erkennbar)
- Vorlage:
-
D-B Mus.ms. Bach St 155
D-B Mus.ms. Bach St 155 - Bemerkungen:
- Akzessionsnummer: 2725.;
Vermerk von Zelter: "Aus dem Oratorio Paschali: Kommt, eilet und laufet"
- Quellenbeschreibung Gesamtausgabe, Kritischer Bericht:
- II/7, S. 42f.
- Literatur:
- W. Neumann, in: FS Albrecht, S. 140: "(1 P)"
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
-
QK-Gö D-B P 35 (Xerox)
MF-Gö D-B Mus.ms. Bach P 35 (Film) - Nachweise:
- (nicht in: D-B Mus.ms.theor. Kat. 435, S. 7, Nr. 43); D-B Mus.ms.theor. Kat. 429, III, 35 / Signatur 43: "Autogr. Partitur; derselbe unvollständig von Zelters Hand; Bruchstücke derselben von anderer Hand; Stimmen grossentheils autogr."; D-B Mus.ms.theor. Kat. 427, Nr. 39
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00000853
- Statische URL
- https://vmbach2.rz.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00000853
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Übernahme von www.bach.gwdg.de
- letzte Änderung
- 22.01.2020 - 17:51:14