Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
D-B Mus.ms. Bach P 141
- Werkverzeichnis:
-
BWV / Bach-Werke-Verzeichnis BWV 211
- Link zu Werken:
- BWV 211
- Schreiber:
-
Bach, Johann Sebastian (1685–1750)
Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788) - Schreiber, detailliert:
- J. S. Bach;
Umschlagtitel: C. P. E. Bach - Datierung:
- um 1734
- Quellentyp:
- Partitur, Skizze / Entwurf, Einzelhandschrift (Originalquelle)
- Quellenrelation:
- ist Vorlage für A-Wn SA.67.B.32
- Umfang, Format (in cm):
- 12 Blätter, 35,5 x 22 cm
- Entstehungszeitraum:
- 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1720–1739)
- Entstehungsort:
- Leipzig
- Titel der Quelle:
- KT: Cantata a S. è Basso con Stromenti diversi.; TU: [C. P. E. Bach:] Schlendrian mit seiner Tochter Ließgen [etc] | Eine comische Cantate | mit | 1 Trav. | 2 Viol. | Viola | Sopr. Ten. und Bass | und | Cont. | di | J. S. Bach.
- Provenienz/Besitzer:
- J. S. Bach – C. P. E. Bach – G. Poelchau (1805) – Königliche Bibliothek zu Berlin (1841), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- WZ-Beschreibung:
- Weiß Nr. 121
- Bemerkungen:
- in Satz 8 fehlt Bc.; einige Zusätze (Vortragsbezeichnungen, Text) von späterer Hand.
Melodieskizze zu Satz 8, fol. 3v, Zeile 19:
Einfall zur zweiten Arie Liesgens während Niederschrift ihrer ersten Arie (Satz 4); in der endgültigen Fassung (BWV 211/8, T. 1-8 bzw. T. 20-28) wählte Bach G-Dur statt A-Dur, notierte die erste Achtelgruppe auftaktig, erweiterte die erste Phrase um einen Takt und versetzte die Wiederholung der zweiten Phrase sequenzartig einen Ton höher.
- Quellenbeschreibung Gesamtausgabe, Kritischer Bericht:
- I/40, S. 165ff. (Übertragung, ohne Faksimile)
- Außerdem erwähnt in:
- Wollny, Peter. Beiträge zur Generalbass- und Satzlehre, Kontrapunktstudien, Skizzen und Entwürfe, NBA Supplement, 2011, S. 222f.
- Literatur:
- Engler, S. 82f.; Spitta II, S. 471, S. 796 und S. 827; Marshall CP II, Nr. 139 (Übertragung, ohne Faksimile)
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
-
MF Ia, 9:17 (Film)
MF-Gö D-B Mus.ms. Bach P 141 (Film) - Nachweise:
- CPEB NV 1790, S. 70 [5]: "(----) Eigenhändige Partitur, und auch in Stimmen."; Kat. Poelchau 1832, S. 17.
- RISM-ID:
- 467014100
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00001008
- Statische URL
- https://vmbach2.rz.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00001008
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Übernahme von www.bach.gwdg.de
- letzte Änderung
- 05.06.2023 - 12:07:25