Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
D-B Mus.ms. Bach P 491
- Werkverzeichnis:
-
BWV / Bach-Werke-Verzeichnis
BR-CPEB / Bach-Repertorium Carl Philipp Emanuel BachBWV 224 / Anh. I 19-> (Fragment), 598
BR‑CPEB F‑Inc 8
- Link zu Werken:
- BR-CPEB F-Inc 8; BWV App C, S. 705
- Schreiber:
-
Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788)
Thieme, Carl August (1721–1795) - Schreiber, detailliert:
- 224 und 598: C. P. E. Bach; Überschrift zu 598: C. A. Thieme
- Datierung:
- um 1734
- Quellentyp:
- Stimme/Stimmen, Sammelhandschrift (Originalquelle)
- Umfang, Format (in cm):
- 1 Blatt, 34 x 21 cm
- Entstehungszeitraum:
- 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1720–1739)
- Entstehungsort:
- Leipzig
- Provenienz/Besitzer:
- C. P. E. Bach, Leipzig – C. A. Thieme, Leipzig – J. F. Kind/J. A. Apel?, Dresden – W. Kraukling, Dresden – G. R. Wagener, Marburg – Königliche Bibliothek zu Berlin (1874), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- WZ-Beschreibung:
- großes heraldisches Wappen von Schönburg
- Bemerkungen:
- zu BWV 224 (BR-CPEB F-Inc 8): Fragment einer einzelnen Stimme aus einer Arie; Kopftitel: "Aria. Canto."
Am unteren Blattende ist von anderer Hand eine Bibelstelle zitiert: "Herr, wenn Trübsal da ist, dann suchet man dich" (Jesaja 26, Vers 16); Akzessionsnummer: 14.825.
- Quellenbeschreibung Gesamtausgabe, Kritischer Bericht:
- I/41, S. 128
- Außerdem erwähnt in:
- IV/11, S. 83
- Literatur:
- A. Glöckner, in: BJ 1981, S. 51f.; Schulze BJ 1978, S. 39ff. (zu den Schreibern); Schulze BJ 1981, S. 123ff. (zur Überlieferung und Echtheit)
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
-
QK A II Anh./14 (Xerox)
QK A VII 11/2 (Xerox)
QK-Gö D-B P 491 (Xerox)
MF-Gö D-B Mus.ms. Bach P 491 (Film) - RISM-ID:
- 467300391
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00001544
- Statische URL
- https://vmbach2.rz.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00001544
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Übernahme von www.bach.gwdg.de
- letzte Änderung
- 28.11.2022 - 16:22:29