Privatbesitz

D-B 55 MS 10235

olim: Privatbesitz P. Badura-Skoda (A-Wien), BWV 846-869
Werkverzeichnis:
BWV / Bach-Werke-VerzeichnisBWV 846, 847, 848, 849, 850/2, 851, 852/1+852/2 (nur bis T.69a), 853, 854, 855, 856, 857, 858, 859, 861, 860, 862, 863, 865, 864, 866, 867, 868, 869
Link zu Werken:
BWV 846.2; BWV 847.2; BWV 848.2; BWV 849.2; BWV 850.2; BWV 851.2; BWV 852.2; BWV 853.2; BWV 854.2; BWV 855.2; BWV 856.2; BWV 857.2; BWV 858.2; BWV 859.2; BWV 861.2; BWV 860.2; BWV 862.2; BWV 863.2; BWV 865.2; BWV 864.2; BWV 866.2; BWV 867.2; BWV 868.2; BWV 869.2

Schreiber:
unbekannter Schreiber
Datierung:
2. Hälfte 18. Jh.

Quellentyp:
Partitur, Sammelhandschrift
Umfang, Format (in cm):
32 Blätter, 24 x 33 cm (beschnitten)
Entstehungszeitraum:
2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1760–1789)
Titel der Quelle:
KT: Preludes et Fuges | De Sebastien Bach
Provenienz/Besitzer:
? – C. P. E. Bach? – ? – J. B. Cramer – E. Goddard – ? – W. & F. C. Bonham & Sons, London (23.2.1977) – Antiquariat W. Salloch, Ossining/N.Y. (USA, 1977) – P. Badura-Skoda, Wien (1980) – Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
WZ-Beschreibung:
Schild oder Wappen sowie Buchstaben
Vorlage:
verschollene Zwischenquelle(n) zu D-B Mus.ms. Bach P 1074, s. KB V/6.1, S. 151
Bemerkungen:
Nachlässige Kopie mit zahlreichen Fehlern; Schlussakkorde der Moll-Stücke meist mit kleiner Terz; Modernisierung der Akzidenziensetzung.
Lt. NBA Krit. Bericht soll die "Goddard sale description" den Hinweis enthalten haben, dass sich auf dem damaligen Einband ein alter Vermerk befunden habe: "Formerly in possession of Carl P. E. Bach, and afterwards of J. B. Cramer [...]".

Quellenbeschreibung Gesamtausgabe, Kritischer Bericht:
V/6.1, S. 55f.
Literatur:
Blanken 2011, S. 925f.

Reproduktionen im Bach-Archiv:
QK-Gö Privatbesitz P. Badura-Skoda (Xerox)
RISM-ID:
1001233153
persistente ID
BachDigitalSource_source_00003960
Statische URL
https://vmbach2.rz.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00003960
Exportformat
[PDF] [XML] [JSON-LD]
Editor
Übernahme von www.bach.gwdg.de
letzte Änderung
27.04.2025 - 21:06:12