Chicago, Illinois, Newberry Library
US-Cn Case MS 6A 72
- Werkverzeichnis:
-
BWV / Bach-Werke-Verzeichnis BWV 892/2
- Link zu Werken:
- BWV 892
- Schreiber:
- Transchel, Christoph (1721-1800)
- Datierung:
- um 1742
- Quellentyp:
- Partitur, Einzelhandschrift (Originalquelle)
- Quellenrelation:
- ist Teil von [Wohltemperiertes Klavier II] Abschrift Anon. 12
- Umfang, Format (in cm):
- 2 Blätter (ursprünglich 1 Bogen), 32,5 x 40 cm
- Entstehungszeitraum:
- Mitte des 18. Jahrhunderts (ca. 1740–1759)
- Entstehungsort:
- Leipzig
- Provenienz/Besitzer:
- ? – W. F. Bach – S. Levy (geb. Itzig) – J. A. Lecerf – K. C. Kraukling – ? – Lengenfeldsche Buchhandlung, Köln (Kat. 1932) – R. Schnitzler (1932) – Chicago/Ilinois, Newberry Library (1932)
- WZ-Beschreibung:
- sehr undeutlich; gekrönter Adler mit Herzschild
- Vorlage:
- GB-Lbl Add. MS 35021 [= LO], s. KB V/6.2, S. 137f.
- Bemerkungen:
- Die Abschrift ist Teil einer vollständigen Abschrift des Wohltemperierten Klaviers II, deren einzelne Teile in verschiedene Bibliotheken verstreut bzw. teilweise verschollen sind. Der größte Teil befindet sich in D-B Mus.ms. Bach P 416, Faszikel 4; andere in GB-Lbl, Add. Ms. 38068. Ferner befand sich ein inzwischen verschollenes Fragment ehedem im Besitz des Dresdner Musikhistorikers Moritz Fürstenau (1824-1889). Der Hinweis auf Sara Levy findet sich nur im Fragment der Newberry Library; ob auch die übrigen Bestandteile aus ihrem Besitz stammen, ist nicht gewiss. Laut Sara Levys Testament durfte Lecerf unter den nachgelassenen Musikalien als Erster eine Auswahl treffen.
- Quellenbeschreibung Gesamtausgabe, Kritischer Bericht:
- V/6.2, S. 52-58
- Literatur:
- R. S. Hill, in: Notes 7, 1949/50, S. 377-86; P. Wollny, "'Ein förmlicher Sebastian und Phillipp Emanuel Bach-Kultus'. Sara Levy und ihr musikalisches Wirken", Wiesbaden etc. 2010, S. 70; G. Herz, "Bach-Quellen in Amerika", Kassel 1984, S. 215-219 sowie 396f.
- Faksimile:
- Notes 7, 1949/1950/III
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
-
QK-Gö US-Cn Case MS 6A 72 (Xerox)
MF-Gö US-Cn Case MS 6A 72 (Film)
MF-Gö US-Cn Case MS 6A 72 (Film) - Nachweise:
- "Fuge aus dem wohltemperirten Clavier aus dem Nachlass der Lieblingsschülerin Friedemann Bachs, der Madame Sarah Levy geb. Itzig zu Berlin. Justus Amadeus Lecerf"
- RISM-ID:
- 101972
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00004254
- Statische URL
- https://vmbach2.rz.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00004254
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Übernahme von www.bach.gwdg.de
- letzte Änderung
- 20.09.2024 - 15:54:27