Quelle verschollen
- Werkverzeichnis:
-
BWV / Bach-Werke-Verzeichnis
BR-WFB / Bach-Repertorium Wilhelm Friedemann Bach
Fk / Falck-VerzeichnisBearbeitungen für Streichtrio von: BWV 853/2 (in d), 883/2 (in g), 882/2 (in F), 527/2, 1080/8, 526/2-3
BR‑WFB A 88
Fk 31,8
- Werke nicht Bachfamilie:
- W. A. Mozart zugeschrieben: KV 404a (6 Trios)
- Link zu Werken:
- BWV 853.2; BWV 883; BWV 882; BWV 527; BWV 1080.2; BWV 526; BR-WFB A 88
- Schreiber:
- unbekannter Schreiber
- Datierung:
- 1. Hälfte 19. Jh.
- Quellentyp:
- Partitur, Sammelhandschrift
- Umfang, Format (in cm):
- 55 Seiten, querfolio
- Entstehungszeitraum:
- 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts (ca. 1820–1839)
- Provenienz/Besitzer:
- ? – F. Hauser – J. Hauser (1870) – C. G. Boerner, Leipzig (Kat. 1905) – ?
- Vorlage:
- A-Wgm IX 1062 (Q 16436) [indirekt]?; vielleicht D-B Mus.ms. Bach P 228, Faszikel 1 (s. KB IV/7, S. 60)
- Bemerkungen:
- KV 404a = "6 Trios": Einleitungen ("Adagio") W. A. Mozarts [?] bzw. aus Orgeltriosonatensätzen von J. S. Bach, auf die dann eine Fuge von J. S. Bach (Schlussfuge von W. F. Bach) folgt; Die Bach-Werke sind für Streichtrio bearbeitet.
- Quellenbeschreibung Gesamtausgabe, Kritischer Bericht:
- IV/7, S. 60
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00004665
- Statische URL
- https://vmbach2.rz.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00004665
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Übernahme von www.bach.gwdg.de
- letzte Änderung
- 27.04.2020 - 14:57:54