Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz

D-B Mus.ms. Bach P 399

a thumbnail of the image
Einband + Titelblatt
a thumbnail of the image
1. Maestoso [& accomp.] (B): Jehova, Vater der Wesen
a thumbnail of the image
2. Coro: Der Herr schauet von seiner heiligen Höhe
a thumbnail of the image
3. Aria (B): Es kämpft in Feuerglut der tapfern Krieger Scharen
a thumbnail of the image
4. Recit. con Accomp. (T): Noch fraß das Würgerschwert
a thumbnail of the image
5. Coro: Herr, deine Güte reichet so weit der Himmel ist
a thumbnail of the image
6. Duetto (S, T): Nun säuselt durch das stille Tal
a thumbnail of the image
7. Recit (S): Violen sprießen unter Tritten
a thumbnail of the image
8. Coro: Heilig ist Gott, der Herre Zebaoth
a thumbnail of the image
9. [Aria] (S): Gott des Friedens, Gott der Liebe
a thumbnail of the image
10. Recit (T, B, Coro): Heiliger Schauer durchdringet die Seele
a thumbnail of the image
11. Fuga (Coro): Halleluja! Amen
Werkverzeichnis:
deestKast: JM(II)Bach 2
Link zu Werken:
Kast: JM(II)Bach 2

Schreiber:
Bach, Johann Michael (1745–1820)
Datierung:
um 1815

Quellentyp:
Partitur, Einzelhandschrift (Originalquelle)
Umfang, Format (in cm):
38 Blätter, 23 x 31,5 (30,5) cm
Entstehungszeitraum:
1. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1720–1739)
Titel der Quelle:
TS: Partitur | Friedens Cantata | componirt | von | Johann Michael Bach.; KT: Friedens Cantata.
Provenienz/Besitzer:
J. M. Bach – J. G. Bach (1786-1874) – Elisabeth Ludovika, Königin von Preußen (1801-1873) – Königliche Bibliothek zu Berlin, jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
WZ-Beschreibung:
1) [f. 1-14, 17-18, 29-38:] heraldische Lilie in gekröntem Schild mit Vierermarke; KIRCHBERG
2) [f. 15-16:] heraldische Lilie; D & C BLAUW? [Fragment]
3) [f. 19-28:] heraldische Lilie mit Vierermarke?; leer [Fragment]
4) [Vorsatzblätter:] heraldische Lilie; H v B
Bemerkungen:
Originalpartitur mit diversen autographen Änderungen, Korrekturen, Strichen und Ergänzungen, teilweise mit roter Tinte.
Auf der unteren Hälfte von f. 2r: "Possessor | [mit Noten im Bassschlüssel: B - A - c (!) - H] | in | Elberfeld."
Auf der Innenseite des Vorderdeckels Vermerk von F. Espagne: "Geschenk Ihr. Maj. der Königin. | Der Autor war Professor in Elberfeld; sein Sohn, J. G. Bach daselbst, hat das Ms. der Königin übersandt, | mit der Bitte, die Herausgabe des Werkes zu veranlassen. Berlin. d. 20 Sept. 1870. Espagne." Darunter Akzessionsnummer mit Tinte: "13,293."
Auf der Innenseite des Hinterdeckels, mit Bleistift: "Sebastian geb: 1685. Eisenach | x 1750 zu Leipzig | J. Michael, geb: Struth bei Schmalkalden d 9ᵗ̟ⁿ Novb 1745 | x 1820 in Elberfeld".

RISM-ID:
1001079790
persistente ID
BachDigitalSource_source_00026278
Statische URL
https://vmbach2.rz.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00026278
Exportformat
[PDF] [XML] [JSON-LD]
Editor
C. Hauck
letzte Änderung
03.05.2021 - 16:42:59