Sechs Sonaten BR‑JCFB A 22 ‑ A 27 GND
- Gattung
- Werk für Tasteninstrumente mit oder ohne Pedal
- Besetzung
- Clavier
- Entstehungszeit, Werkgeschichte
-
um 1785
(zur Datierung → Wasserzeichen von D-GOl, Mus. 4º 21a/19 und Mus. 4º 21a/20), wohl wie BR-JCFB A 16– 21 für C. E. A. A. von Boineburg komponiert. - Werkrelation:
- hat als Teil BR-JCFB A 26
hat als Teil BR-JCFB A 27 - Bemerkungen
- Nur BR-JCFB A 26 und A 27 sind überliefert. Die autographe Zählung von BR-JCFB A 26 und A 27 als „Nro V“ bzw. „Nro VI.“ impliziert die einstmalige Existenz von vier weiteren Sonaten.
- Originalquellen
-
D-GOl Mus. 4° 21a/19 [Partitur]
D-GOl Mus. 4° 21a/20 [Partitur]
- Literatur
- Leisinger 1993, v. a. S. 9f., 19
Leisinger 1995a, S. 23
Leisinger 1995c, S. 23– 26, Example 5
Vignal 1997, S. 379f.
- persistente ID
- BachDigitalWork_work_00011460
- Statische URL
- https://vmbach2.rz.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalWork_work_00011460
- Exportformat
- [PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
- letzte Änderung
- 17.05.2021 - 11:38:56